▪ Tesatransfer ▪
von Ann-Kathrin Kiefer
— Fotos —
— Druckvorgang —
- Sieh dir Zeitungen, Zeitschriften und anderes gedrucktes Material an und wähle daraus die Wörter für dein Dada-Gedicht aus.
- Stelle die einzelnen Wörter zu einem Text zusammen und mache eine Bleistiftskizze des Gedichtes auf Papier. Beachte beim Skizzieren die Schriftstile der einzelnen Wörter (nicht unbedingt notwendig).
- Übertrage die einzelnen Wörter mit Hilfe des ablösbaren Klebebands auf das Papier.
Dafür nimmst du ein Stück Klebeband, klebst es auf den Zeitungsabschnitt, an dem sich dein Wort befindet und ziehst das Klebeband vorsichtig wieder ab.
Es bleibt nur das Pigment am Klebeband haften.
- Nun kannst du die einzelnen Wörter auf dem Klebeband nach und nach auf dem Papier anordnen (z.B. wie du es dir in der Skizze überlegt hast) und auf das Papier kleben.
— Steckbrief —
Mit der Tesatransfertechnik ist es möglich, einzelne Wörter und Bilder von Zeitungen, Magazinen und anderem gedruckten Material mit Hilfe eines Klebebands auf einen neuen Bildträger zu übertragen. Am Besten eignet sich das ablösbare Klebeband von Scotch.
Bei dieser Transfertechnik bleibt nur das Pigment des Druckes am Klebeband haften.
Indem man das Klebeband wieder ablöst und auf einen neuen Bildträger anbringt, entstehen neue Kompositionen, Collagen und Texte mit neuen Inhalten.
Drucktechnik: | Transfertechnik |
Name d. Werkzeugkoffers: | TeTraTe-Kiste/Koffer |
Bildthema/Motiv/Ergebnis: | Typographie, Schrift, Druckmedien, Dada-Gedichte |
Gut anzuwenden als: | einzelne Wörter können öfters als einmal transferiert werden Doppelungen (wie etwa Wörter oder Schriftzeichen) können mehrmals nebeneinander, übereinander usw. positioniert werden (im Gegensatz zur Collage) |
Lernchancen/Zugewinn: | Auseinandersetzung mit Schriftarten, Layout & Gestaltungsgrundlagen, Druckmedien, Headlines, Inhaltlich: Thematiken und Verwendung von Text in den Medien |
Gruppengröße: | 20+ |
Vorsicht bei: | — |
Zu bedenken ist: | Zeitungen, Magazine o.ä. müssen Tintenstrahler-Drucke sein Hochglanzmagazine und Offset funktionieren nicht Tesafilm muss ein ablösbares Klebeband sein (Removable Scotch) |
Benötigte Materialien: | Tesafilm (am Besten funktioniert das ablösbare Klebeband Removable Scotch) Zeitungen, Zeitschriften, Magazine und anderes Gedrucktes Papier als neuer Bildträger |
Materialien der Kiste: |
|
Verwendung: | Die einzelnen Wörter, Schriftzeichen, Bilder werden mit Hilfe des ablösbaren Klebebands auf das Papier übertragen.
Dafür nimmt man ein Stück Klebeband, klebt es auf den Zeitungsabschnitt an dem sich das ausgewählte Wort, Schriftzeichen etc. befindet und zieht das Klebeband vorsichtig wieder ab. Es bleibt nur das Pigment am Klebeband haften. Das Klebeband kann nun auf einen anderen Bildträger (z.B. Papier oder Karton A4) aufgeklebt und arrangiert werden. |
Farbe: | Pigmente des Druckmediums (Zeitung, Magazin, Werbung, Rechnungen, usw.) |
Bedruckbare Stoffe: | Papier (hier Format A4 / A5) |
Druckpresse: | — |
Materialchancen: | Tesafilm, Druckmedien |
Veränderbarkeit: | — |