Animation_Brick_Header_Large

▪ Animation Brick ▪

von Nora Siegel

— Fotos —

— Druckvorgang —

  • Modelliermasse in Kastenform bringen
  • optional mit Frischhaltefolie umwickeln
    animationbrick_neu_dscf2189
  • Oberfläche kann mit allem möglichen bearbeitet werden (Korken, Stift, Draht etc.)
    animationbrick_neu_dscf2186
  • mit Farbwalze Druckstock färben
  • falls nur mit der Frischhaltefolienoberfläche gearbeitet werden soll, mit der eingefärbten Farbwalze durch drüberrollen strukturieren (Folie bleibt teilweise an Masse kleben)
    animationbrick_neu_dscf2187
  • Papier und Filz auf den Druckstock legen (es ist auch möglich, den Druckstock auf das Papier zu legen)
  • mit einer trockenen Farbwalze oder einem Nudelholz über den Filz rollen (auch Abrieb mit der Handfläche möglich)
  • Filz und Papier vorsichtig abziehen -> der Druck ist fertig zum Wiederverwenden des Druckstocks

    Die Folie (wenn benutzt) abziehen und die Masse mit etwas Wasser glätten

    animationbrick_neu_dscf2185

— Steckbrief —

Drucktechnik: Tiefdruck mit Modelliermasse
Name d. Werkzeugkoffers: Modelliermassendruckkoffer
Bildthema/Motiv/Ergebnis: Abdruck von Folie und/oder Abdruck durch diverse Materialien
Gut anzuwenden als: Spiel mit Materialien wie Folien und strukturierten Oberflächen
Gut anzuwenden mit: jedem
Lernchancen/Zugewinn: durch die schnelle und direkte Veränderbarkeit (zeichnen, löschen, überarbeiten, erneut zeichnen) kann man mit dem Animation Brick einen Ablauf (filmisch) drucken
Gruppengröße: beliebig
Zu bedenken ist:
  • wenn der Druckstock mehrfach verwendet werden soll, in Frischhaltefolie einwickeln, sonst trocknet er innerhalb von 12 Stunden
  • mit Hilfe von Wasser kann die Masse besser geglättet werden
  • der Druckstock kann nur 1-2 mal abgedruckt werden (je nach Tiefe der Bearbeitung und Druck bei Benutzung der Rollen)
Benötigte Materialien: Modelliermasse, Linol-Druckfarbe, Papier, 2x Farbwalze/rolle, Frischhaltefolie, Wasser
Materialien des Druckstocks: Modelliermasse und evtl. Frischhaltefolie
Farbe: Linol-Druckfarbe
Papier/Druckstoff: z.B. Zeichenpapier
Druckpresse: Nudelholz oder Farbwalze reicht
auch durch Handrieb möglich
Materialchancen: Weichheit ermöglicht sehr schnelles überarbeiten
Veränderbarkeit:
  • diverse Untergründe möglich, da Druckstock auch als Stempel/Model benutzt werden kann
  • Abdruck mit vielen, auch weichen Strukturen (wie z.B. Zewa) möglich

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s